Wer sind wir?
berater e.V. ist die studentische Unternehmensberatung der JGU!
Aber was genau macht eine studentische Unternehmensberatung eigentlich so?
Wir von berater möchten den Studierenden aller Fachbereiche die Möglichkeit geben, sich persönlich und fachlich auf das Berufsleben vorzubereiten und dabei eine tolle Zeit an der Uni zu verbringen.
Dabei bieten wir jede Menge Benefits!
Sieh selbst in unserem kurzen Vorstellungsvideo!


Wer sind wir?
berater e.V. ist die studentische Unternehmensberatung der JGU!
Aber was genau macht eine studentische Unternehmensberatung eigentlich? Wir von berater möchten den Studierenden aller Fachbereiche die Möglichkeit geben, sich persönlich und fachlich auf das Berufsleben vorzubereiten und dabei eine ereignisreiche und spaßige Zeit mit unseren Mitgliedern verbringen zu können. Dabei bieten wir jede Menge Benefits! Sieh selbst in unserem kurzen Vorstellungsvideo!Lerne unseren Vorstand kennen:
Deine Benefits

WEITERBILDUNG
Wir bieten dir neben wöchentlichen Vereinssitzungen vielfältige Schulungen mit spannenden Referenten, interaktive Formate und Workshops. . Dabei erlernst du neue Fähigkeiten sowie Methoden und stärkst deine Softskills. Diese neuen Fähigkeiten und die ehrenamtliche Betätigung helfen, einen guten Eindruck bei künftigen Arbeitgebern zu erzielen.

PROJEKTERFAHRUNG
Als studentische Initiative beraten wir echte Kunden. Dazu zählen Start-Ups, Mittelständler und Großunternehmen, aber auch einige gemeinnützige Organisationen.
Darüber hinaus kannst du bei case studies und internen Projekten innerhalb des Vereins Projekterfahrung sammeln.

NETZWERK
Wir bieten dir viele Kontakt-möglichkeiten zu Beratungshäusern und inspirierenden Persönlichkeiten. Dadurch kannst du dir leichter einen Praktikumsplatz, eine Werkstudententätigkeit oder den Direkteinstieg sichern. Auf unseren Social Events kannst du neue Leute kennenlernen, Freunde finden und in der Gemeinschaft Spaß haben.
Was unsere Mitglieder sagen:
Das sagen unsere Mitglieder:
Wie läuft der Aufnahmeprozess?

Was dich noch alles erwartet:
Social Events
Auf unseren Social Events kannst du neue Leute kennenlernen, Freunde finden und in der Gemeinschaft Spaß haben.
FAQ
Mitglied bei berater zu werden ist ganz einfach. Wenn du dich entschlossen hast berater beizutreten, kannst du dich entweder per mail, oder auf dem Link, den du hier (während der Anmeldephase) findest zum Mentorenprogramm anmelden und Mitglied auf Probe werden. Als Mitglied auf Probe musst du dann unsere drei Grundlagenschulungen absolvieren, sowie dich an einem internen Projekt beteiligen. Zum Schluss führen wir dann noch ein Abschlussgespräch mit dir, um näheres über deine Motivation und deine Beweggründe zu erfahren. Während dieser ganzen Zeit steht dir immer ein erfahrenes Mitglied als MentorIn zur Seite, falls du Fragen oder Probleme hast.
Den detaillierten Weg zum Mitglied kannst du dir auch nochmal oben auf dieser Seite anschauen.
Der große Vorteil von berater ist, dass der Mehrwert, den du geboten bekommst sich auf ganz viele verschiedene Bereiche bezieht, sodass für jeden etwas dabei ist. Du kannst bei uns Freunde finden und soziale Kontakte knüpfen, Unternehmenskontakte und -einblicke sammeln, die dir deinen Einstieg ins Berufsleben erleichtern können und dich jeden Tag aufs Neue herausfordern und allerlei Skills lernen, die dir auf deinem Lebensweg behilflich sein können.
Beginn des Mentorenprogramms ist immer ein paar Wochen nach Semesterbeginn, egal ob im Winter- oder Sommersemester.
Uns ist es ganz egal in welchem Semester du dich gerade befindest.
Auch wenn die meisten Mitglieder von Berater WiWi studieren heißt das nicht das du mit einem anderen Studiengang bei uns nicht willkommen bist. Ganz im Gegenteil, wir suchen vermehrt Mitglieder aus anderen Fachrichtungen und du bist, ganz unabhängig davon was du studierst, bei uns herzlichst willkommen.
Während des Semesters finden bei uns immer donnerstags unsere Sitzungen statt. Meistens beginnt mit dem Semester auch die Phase, in der wir versuchen unsere Projekte zu besetzen und zu starten. Mit Ende des Semesters sind dann die meisten Projekte abgeschlossen. Die Social Events sind meistens verteilt auf das ganze Semester und nehmen gegen Anfang der Klausurenphase eine kleine Pause.
Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du gerne unser „Coffeetime“ Angebot oder das Kontaktfeld unten auf dieser Seite nutzen. Dort kannst du dann Lisa, unserer Ressortleitung Personal, deine Fragen stellen. Während deiner Zeit im Mentorenprogramm bekommst du dann einen erfahrenen Mentor zur Seite gestellt, der dir jederzeit gerne behilflich ist.
Die Social Events bei Berater variieren von Semester zu Semester und wir versuchen uns immer neue, spannende Events zu überlegen. Fast schon legendär sind jedoch unser allsemesterliches Running Dinner, sowie unser Schulungswochenende. Des Weiteren haben wir schon diverse Kneipentouren, Funzelfahrten, Stadtrallys, und noch viel mehr veranstaltet. Corona bedingt finden unsere Social Events aktuell in einem rein digitalen Rahmen statt.
Bei berater gibt es eine Vielzahl von Projekten, an denen du dich beteiligen kannst. Unterschieden wird hier zwischen „externen“ und „internen“ Projekten. Bei internen Projekten geht es hauptsächlich um verschiedene Tätigkeiten innerhalb des Verein, bspw. die Organisation und Durchführung unserer Social Events. Externe Projekte sind dann Projekte mit echten Unternehmen als Kunden. Die Bandbreite hier ist enorm und kann vom Erstellen eines Businessplans für ein Start-up, bis zu verschiedenen Marktanalysen reichen.
Bei berater kann sich jeder so viel einbringen wie er es gern möchte und es die zeitlichen Möglichkeiten zulassen. Nach der Absolvierung des Mentorenprogramms mit einigen Pflichtveranstaltungen ist alles freiwillig.
Externe Projekte werden größtenteils auch entlohnt. Die Bezahlung hierbei variiert jedoch stark.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt einmalig 19€ als Aufnahmegebühr und danach 36€ pro Jahr.
Beim Abschlussgespräch wollen wir vor allem mehr über dich und deine Motivation erfahren, sowie auch prüfen, ob du die Pflichtschulungen absolviert hast. Du wirst im Rahmen des Gesprächs auch einen kurzen Pitch vorbereiten, bei dem du uns dann von dir überzeugen kannst.
Wenn wir dein Interesse wecken konnten oder du noch weitere Informationen benötigst, kontaktiere gerne mit dem Formular unten unsere Ressortleiterin für Personal Lisa Werle.
LISA WERLE
RESSORTLEITERIN PERSONAL